top of page
linz plus - unabhängige bürgerliste für linz
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • YouTube

Whistleblower aus dem Wald

  • linzplus
  • 26. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Was ist los im Wald bei der Pferdeeisenbahn?

Im Herbst letzten Jahres hat LinzPLUS sowohl einen Brief als auch einen Anruf erhalten, in denen auf einen geplanten "Waldtausch" (oder Ankauf) in St. Magdalena/Urfahr hingewiesen wurde. Laut diesen zwei Whistleblowern soll ein privater Wald gegen einen städtischen Wald getauscht (oder angekauft) werden. Da beide Hinweise glaubwürdig erscheinen, geht LinzPLUS der Sache mit einer offiziellen Anfrage bei der nächsten Gemeinderatssitzung am 13.3.2025 nach.

Die Wälder rund um die Pferdeeisenbahnpromenade sind verwahrlost. Spekuliert hier jemand? Und welche Rolle spielt die Stadt?


Fragen an den Bürgermeister zum kolportierten Waldtausch:

  • Gibt es ein entsprechendes Ansuchen oder ein solches Vorhaben bei den zuständigen städtischen Abteilungen?

  • Falls ja, was genau ist geplant oder wie lautet das Ansuchen?

  • Seit wann besteht Kenntnis über ein derartiges Vorhaben, insbesondere beim zuständigen Referenten für Liegenschaften?

  • Wer ist Initiator dieses Vorhabens?

  • Um welche konkreten Grundstücke (Waldflächen) handelt es sich?

  • Ist dem zuständigen Referenten der Besitzer der betroffenen Grundstücke persönlich bekannt?



Zustand des Waldes rund um die Pferdeeisenbahnpromenade

Große Waldflächen rund um die Pferdeeisenbahnpromenade sind im Besitz eines privaten Linzer Unternehmens. Sie befinden sich in einem verwahrlosten und ungepflegten Zustand. Dies betrifft unter anderem die Grundstücke mit den Nummern 725/1, 725/2, 725/3, 725/4, 732/7, 728/2, 732, 735, 1595, 1598, 1599/1 und 1599/2.


  • Hat die Stadt Linz bzw. die zuständigen Stellen eine Verantwortung oder Handhabe hinsichtlich dieser Waldflächen?

  • Falls ja, wurde jemals interveniert? Wenn ja, wann und mit welchen Forderungen?

  • Welche Erfahrungen hat die Stadt bzw. die städtische Forstverwaltung mit der Eigentümerin dieser Flächen gemacht?

  • Gibt es schriftlichen Verkehr zwischen der Stadt Linz und dem Eigentümer? Falls ja, aus welchen Zeiträumen und mit welchem Inhalt?

  • Gab es juristische Auseinandersetzungen in diesem Zusammenhang? Falls ja, wann und worum ging es?


LinzPLUS bleibt an diesem Thema dran und wird weiter recherchieren, um Transparenz zu schaffen und sicherzustellen, dass öffentliche Interessen gewahrt bleiben.


Download der PLUS-Anfrage:




Autor:in: Linz+

26.2.2025

Comments


bottom of page