top of page
linz plus - unabhängige bürgerliste für linz
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • YouTube

Skatepark Urfahr: Wieder ein Bürgerantrag in Umsetzung!

  • linzplus
  • 26. März
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. März

Es ist geschafft. Ab April (und bis Ende Juli) wird der Skatepark in Urfahr um rund eine halbe Mio. € neu errichtet. Der entsprechende PLUS-Bürgerantrag vom Januar 2022 wird so nach drei Jahren umgesetzt. Die voestalpine sponsert. Hurra! 


Initiator und Skater Andreas Pfleger-Weiß und Brita Piovesan (Linz+ Gemeinderätin)


“Das hat die große und durch alle Altersschichten vertretene Szene wirklich verdient.” so Brita Piovesan, Sportsprecherin der PLUS-Fraktion, “immerhin ist die Disziplin olympisch und die Szene hat 20 Jahre lang darauf gewartet.” Engagiert vorangetrieben hat dieses Projekt mit Ausdauer, Wissen und seinem Netzwerk - immer ehrenamtlich - Andreas Pfleger-Weiß. “Er hat die Sache in die Hand genommen, einen PLUS-Bürgerantrag und eine Petition gestartet und das wichtige Projekt so ins Rollen gebracht.“ Der Antrag wurde zwar abgelehnt, die Idee unmittelbar danach von der Stadt aber aufgegriffen. “Andreas hat auch dann mitgeholfen, für die richtige Qualität gesorgt und die richtigen Menschen ins Spiel gebracht. Danke dafür.” 


Ehre, wem Ehre gebührt

Die Disziplin wurde 2020 olympisch. Doch die Linzer Szene leidet unter alten Anlagen. “Skaten ist mehr als Sport, es ist Lifestyle, eine Art, freundlich zusammenzukommen und gemeinsam aktiv zu sein. Nicht nur für die Jugend, sondern alle Altersgruppen.” so Piovesan. “Darum ist eine neue Outdoor-Anlage so wichtig. Also haben wir den (Anfang 2022 eingebrachten) Bürgerantrag zur Erneuerung der Anlage in Urfahr unterstützt, in den Gemeinderat eingebracht und dafür geworben.” Der Antrag wurde zwar blockiert, aber das ist in Linz noch lange kein Grund aufzugeben. Die Arbeit ging engagiert weiter mit einer Petition (über 900 Unterschriften) und Lobbying in der Sache. Die Idee und die entscheidenden Impulse kamen auch weiterhin von Andreas Pfleger-Weiß. “Der vor kurzem, im Dezember 2024 erfolgte Finanzierungsbeschluss und die nun kommende Umsetzung zeigen, dass die ‘Bürgeranträge’ von Linz wirken, auch wenn es der SPÖ offenbar immer noch schwer fällt, Ideen anzuerkennen und zusammenzuarbeiten."  


Herr Bürgermeister, bitte einen neuen Stil

“Ich hoffe, dass sich das mit dem neuen Bürgermeister Dietmar Prammer irgendwann ändert. Niemandem fällt ein Stein aus der Krone, wenn die Ideengeber, Kümmerer und Mitstreiter:innen auch am Ende mitgenommen werden.” so Fraktionsobmann Potocnik. Im Gegenteil. “Linz braucht einen neuen Stil der Zusammenarbeit, egal von wem die Impulse kommen. Nach dem inklusiven Spielplatz im Volksgarten ist dies nun schon der zweite Bürgerantrag, der realisiert wird. Auch im Volksgarten kam die Idee und viel Wissen aus der Bevölkerung.” 



Unsere Blogeinträge und der Beschluss vom Dezember 2024 dazu:

Wortprotokoll Beschluss Dezember 2024: Wortprotokoll-Auszug der 26. Gemeinderatssitzung am 12.12.2024 

 


 

Genese Relaunch Skatepark:

9.Jänner 2022: Linz+ Bürgerantrag: https://www.linzplus.at/post/2-b%C3%BCrgerantrag-skateparks 


20.1.2022: Gemeinderatsitzung vom 20.1.2022:


19.Mai 2022: Presseaussendung Andreas Pfleger-Weiß:


Mai 2022 - Petition mit über 1000 Unterschriften: Zeitgemäßer und funktionaler Skatepark für Linz | mein #aufstehn


November 2022 - Plusheft:


12.Dezember 2024: Gemeinderatssitzung vom 12.12.2024 Umgestaltung der Skateparkanlage „Am Damm“ unterhalb der Neuen Eisenbahnbrücke in Höhe von maximal 500.000 Euro sowie Übertragung der Zuständigkeit zur Durchführung des Bauvorhabens „Skatepark Am Damm“ und den Abschluss von mit dem Projekt im Zusammenhang stehenden Verträgen auf den Stadtsenat


Die bestehende Skateparkanlage „Am Damm“ unterhalb der Neuen Eisenbahnbrücke ist die größte Anlage im Linzer Stadtgebiet und umfasst ein Areal von ca. 50 mal 46 Metern. Dem zuletzt verstärkt geäußerten Wunsch der Skater*innen nach Modernisierung des Angebots in Urfahr soll durch eine Neukonzeption nachgekommen werden. Der Skatepark wird mit einem Investitionsbudget von 500.000 Euro umgestaltet. Des Weiteren wird die Umgestaltung seitens der voestalpine durch Stahlteile subventioniert. Der zukünftig neue Skatepark erhält dann den Namen „voestalpine plaza“. Die Errichtung ist für April 2025 vorgesehen.


Berichterstatterin: Vbgmin Karin Hörzing (SPÖ) Weitere Informationen zu Vbgmin Karin Hörzing (SPÖ)


Der Antrag wurde mehrstimmig angenommen.

Stimmenthaltung: FPÖ


Antrag Umgestaltung Skatepark zum Download:


Medienberichte:







27.3.2025, Krone




Autor:in: Linz+

26.März 2025

 
 
 

留言


bottom of page