top of page
linz plus - unabhängige bürgerliste für linz
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • YouTube

Riesenedergut in Gefahr? 

  • linzplus
  • 13. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Feb.

Droht schon der nächste Abriss? Diesmal vom Riesendergut?

Seit Sommer 2024 hören wir von verschiedenen Seiten – darunter ehemalige Mieter:innen, deren Verträge gekündigt wurden – dass das Riesenedergut und das nördlich angrenzende Herrenhaus beim Mühlkreisbahnhof in Urfahr einen Besitzerwechsel erfahren haben. Die neuen Eigentümer sollen einen Abriss des historischen Hofs planen.


Denkmaldatenbank: Riesenederhof in Linz


Parzellen und Flächenwidmung aus DORIS: Link Flächenwidmung


Link Flächenwidmung DORIS


Angesichts dieser Entwicklungen stellen sich wichtige Fragen, die wir dem neunen Linzer Bürgermeister und Planungsreferenten Dietmar Prammer für die nächste Gemeinderatssitzung im 13. März 2025 stellen. Denn: Die Zukunft des Riesenederhofs und seines Durchgangs für Fußgänger:innen ist von öffentlichem Interesse. Wir fordern, dass die Stadt aktiv und selbstbewusst am Erhalt historischer Strukturen und der nachhaltigen Entwicklung des Gebiets arbeitet.


  1. Ist jemand in dieser Sache an sie herangetreten, schriftlich oder mündlich? Wenn ja, wann und mit welchem Anliegen? 

  2. Wurde in diesem Zusammenhang ein Ansuchen auf Abriss oder Bebauungsplanänderung an die Abteilung PTU (und/oder an die BBV) gestellt? 

  3. Das Umfeld nördlich des Mühlkreisbahnhofs hat insgesamt ein hohes städtebauliches Potential. Das spiegelt sich allerdings nicht in den betreffenden Bebauungsplänen nieder. Diese sind z.T. sehr alt oder entsprechend nicht mehr den Zielen der Stadt. So beinhaltet Bebauungsplan N 31-06-01-00 eine neue Straße und fast vollkommene Bebauung eines wertvollen grünen Innenhofs.

    1. Planen Sie daher für das Gebiet eine städtebauliche Kommission einzusetzen?

    2. Planen Sie in weiterer Folge die Bebauungspläne nördlich des Mühlkreisbahnhofs zu überarbeiten, um diese an die ‚neuen‘ städtischen Klimaziele anzupassen? 

    3. Planen Sie, im Zuge dessen auch den Riesenederhof zu schützen? 

  4. Die aktuelle, fußläufige Verbindung durch den Riesenederhof ist sehr stark frequentiert und daher sehr wichtig. Sie ist allerdings nicht im Bebauungsplan verankert. 

    1. Planen Sie, diese festzuschreiben?



Bebauungsplan 491 (Baustoffe Pramer) Der Plan ist uralt. Es fehlt eine Vision für das Gebiet.

Bebauungsplan 31-06-01-00 - Dieser B-Pan aus dem Jahr 2010 steht im Widerspruch zu den stadtklimatischen Zielen. Eine Verbauung und Versiegelung des grünen Innenhofs mit Tiefgaragen, Häusern und einer neuen Straße ist anachronistisch.


Direktlink zu diesem Bebauungsplan


Auszug aus dem Digtalen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan der Stadt Linz. https://www.linz.at/serviceguide/viewchapter.php?chapter_id=121594

Fotos Januar 2025




Medienberichte:


14.2.2024, OÖN:




UPDATE 14.2.2025: Offenbar ist ein neuer Bebauungsplan bereits in Arbeit. Dieser liegt in der Planauflage auf. Der Entwurf macht klar, dass noch vil mehr verbaut werden soll und der Grünanteil weiter sinkt. Das Baufenster rund um den alten Hof haben sich vergrößert, ein Unterbauungsschutz (um den Boden zu schützen) des parkähnlichen Gartens nördlich davon existiert praktisch gar nicht. Dort entsteht zwangsläufig eine riesige Tiefgarage. Der neue, viel zu klein (gedachte) B-Plan scheint auf ein konkretes Projekt zugeschnitten zu sein. Das ist nicht nur verfassungswidrig, sondern zeigt auch deutlich dass es keine größere Vorstellung für das Areal gibt.

Wie so oft in Linz: die tägliche Planungspraxis der Stadt ist von gestern, wir müssen endlich die stadtklimatischen Ziele konsequent umsetzen. Siehe Punkt 10 "Städtische Klimaziele ernst nehmen"





Autor:in: Linz+

13.2.2025

 
 
 

Comments


bottom of page