top of page
linz plus - unabhängige bürgerliste für linz
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • YouTube

‘Plesch perfect’ - mehr Freizeitangebote am Pleschinger See

  • linzplus
  • 28. Jan.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 1 Tag

Der Pleschinger See ist eines der wichtigsten Naherholungsgebiete für die Linzer Bevölkerung und ein beliebter Treffpunkt für Sportler:innen, vor allem Jugendliche. Doch das Potenzial der großen Wiese im Nordwesten des Sees wird kaum genutzt. Bestehende Einrichtungen, wie die beiden Basketballkörbe (einer auf der Wiese und einer am Spielplatz nahe dem Restaurant), sind in schlechtem Zustand und dringend sanierungsbedürftig. Auch Fußballtore oder andere Freizeitangebote fehlen.

Viel Potenzial auf der lila markierten Wiese und die sanierungsbedürftigen Basketballkörbe.


Eine triste Umgebung motiviert nicht dazu, Sport zu machen. Wird der Plesch in Zukunft zum sportlichen Outdoor Treffpunkt?


„Gerade als Sportstadt sollte Linz Jugendlichen und Familien attraktive, moderne und sichere Sportmöglichkeiten bieten. Der Pleschinger See hat das Potenzial, ein lebendiger und vielseitiger Treffpunkt für Bewegung, Sport und Kreativität zu werden – und das mitten im Grünen,“ betont Brita Piovesan von LinzPLUS. “Als Mutter von drei Kindern weiß ich, wie wichtig solche Angebote für Familien sind."


Sanierungsbedürftige Basketballkörbe auf der Wiese und neben dem Restaurant.


Um dieses Ziel zu erreichen, bitten wir die Linz AG in Form einer Resolution, in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Ressorts für Sport und Grünflächen, die Flächen rund um den Pleschinger See zu sanieren und attraktiver zu gestalten.

Die große Wiese im Nordwesten des Sees (Fläche im ersten Foto lila markiert) hat großes Potenzial als Sport- und Bewegungsanlage. LinzPLUS schlägt deshalb ein Maßnahmenpaket vor, um das Areal aufzuwerten und Linz als Sportstadt sowie attraktiven Lebensort für Familien zu stärken:


  • Sanierung der Basketballkörbe (rote Punkte im Bild oben): Diese sollen zu Plätzen mit befestigten Böden umgebaut werden, um sicheres und professionelles Spielen zu ermöglichen.

  • Errichtung von zwei kleinen Fußballtoren (Typ Hallenfußball): Diese sollen auf der Wiese beim See installiert werden, um ungezwungenes Spielen zu fördern.

  • Jugendgerechte Freizeitangebote: Tischtennis, Badminton, Bouldern, ein Motorikpark – der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

  • Überdachter Aufenthaltsbereich: Ein wettergeschützter Raum würde Bewegung auch bei Regen ermöglichen.

  • Container mit Leihgeräten: Von Bällen über Netze bis hin zu Frisbees und Stelzen – ein solches Angebot würde die Sportmöglichkeiten noch vielseitiger machen.


Ideen zur Attraktivierung des Pleschinger Sees.


Beispiel Sportbox Münster:

Trainieren unter freiem Himmel In Ergänzung zur bestehenden Calisthenics-Anlage für Kraft- und Ausdauersport am Bremer Platz können Freizeitathletinnen und -athleten künftig mithilfe einer App eine Sportbox auf der Grünfläche hinter dem Hauptbahnhof kostenlos nutzen. Das Fitnessstudio im Kleinformat steht ab sofort zur Verfügung und befindet sich im südlichen Abschnitt des Platzes. Damit gibt es in Münster nun insgesamt acht digital buchbare Sportboxen. Alle Infos: Website Münster


„Die Bevölkerung in den immer dichter besiedelten Vierteln rund um die JKU und ganz Urfahr würde enorm von einer solchen Aufwertung profitieren,“ so Piovesan weiter. Ziel ist es, das Areal nachhaltig aufzuwerten und junge Menschen zu gesundheitsfördernder Bewegung zu animieren.



Download des PLUS-Antrags:



Wiese im Nordwesten des Pleschingersees soll attraktiver werden.


Medienberichte:



Autor:in: Linz+

28.1.2025

1 Comment


kristina.kapl
Jan 30

Der ganze See gehört mal ausgebaggert und alles etwas erneuert und verschönert. Man kann nichtmal ordentlich hineingehen. Und wie es etwas wärmer ist kippt der See sowieso. Es gehört ein zu und Ablauf gemacht.

Like
bottom of page