top of page

PLUS startet Urban Adventure Touren
Am 13. November startet das erste Abenteuer der neuen Urban Adventure Touren von LinzPLUS – eine Führung durch die "It´s me Toni"...
5. Nov. 2024


IT:U Auhof: Sieg der Zivilgesellschaft
Der öffentliche Druck ist zu groß geworden. Bürgermeisterkandidat Dietmar Prammer zieht – wie von uns mehrfach empfohlen – die Reißleine...
7. Okt. 2024


Endspurt für Auhof
"Ein wenig Zeit haben wir durch die Neuwahlen des Bürgermeisters gewonnen" ist Renate Ortner von der Initiative „Linzer Grüngürtel...
3. Okt. 2024


Kein Einzeltäter, kein Einzelfall.
In der Gemeinderatssitzung am 26.9.2024 gab es eine sogenannte „Aktuelle Stunde“ zum "Machtmissbrauch in der Stadt Linz bzw. ihrer...
1. Okt. 2024


Linzer Wildnis: Erster Fotopreis kürt beste Amateurbilder
Der erste Fotopreis zur Linzer Wildnis übertrifft alle Erwartungen! 258 beeindruckende Fotos und Videos wurden über den Sommer...
24. Sept. 2024


IT:U und Flächenverbrauch
Abgesehen davon, dass die JKU selbst noch über sehr viele eigene Reserven im Westen der Uni verfügt (40.000 m2), ist ein Blick auf freie...
18. Sept. 2024


Sanierungen statt Neubauten: Linz+ fordert gerechtere Förderungen vom Land
Es gibt viele Gründe, warum nach wie vor so viel abgerissen und neu gebaut wird. Ein wesentlicher Grund ist das veraltete Förderwesen im...
5. Sept. 2024


Wanderwege Pöstlingberg: 2 1/2 Jahre Einsatz haben sich gelohnt - Sperre ist gesetzeswidrig
Es hat lang gedauert bis die Stadt aktiv geworden ist und endlich geklagt hat. Doch nun steht das Ergebnis fest: Die willkürliche Sperre...
5. Sept. 2024


Viel gebaut, viel abgerissen. Höchste Zeit für eine Neuauflage.
Lorenz Potocnik ist nach ein paar Jahren ‚Abstinenz‘ wieder einmal in die Rolle des Autors und Architekturkritikers geschlüpft und hat...
8. Juli 2024


Erster Fotopreis zur Linzer Wildnis startet - Linz+ ruft zur Stadt-Safari auf
Sommerprojekt für die ganze Familie: Die besten Tierfotos werden prämiert Hier geht´s gleich zum +++ Update +++ vom 23.7.2024 >>>...
7. Juli 2024


Grünes Band für Pichling - Stadtteil endlich gestalten, nicht nur zustopfen
Pichling ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Rund zwei tausend Wohnungen und 4.500 neue Einwohner:innen sind dazu gekommen. Einen...
24. Juni 2024


Rumpelpiste unter VÖEST-Brücke barrierefrei machen
LinzPLUS fordert Mobilitätsreferent Martin Hajart auf, gemeinsam mit der ASFINAG einen barrierefreien Weg unter der VOEST-Brücke (rechtes...
20. Juni 2024


Volksbefragung für Auhof: Volle Unterstützung für Bürgerinitiative
„Die Attacke auf den Linzer Grüngürtel in Auhof bereitet uns schlaflose Nächte“, so die Initiative. Denn schon im Herbst 2024 soll der...
17. Juni 2024


Waste Watchers für Linz
Waste-Watcher, Müll-Detektive, Müllpolizei oder Müll-Sheriffs… viele Städte im deutschen Sprachraum sehen sich gezwungen (über Aufklärung...
17. Juni 2024


Gölsdorfquartier Franckviertel - GWG ist nicht fair und sozial
Recht geheim wird der Abriss und Neubau der großen, ehemaligen ÖBB-Siedlung in der Franckstraße bisher betrieben. Zuerst an einen...
17. Juni 2024


SOS Landstraße
Vom Bahnhof zum Hauptplatz ist es kein schöner Spaziergang. Das wissen alle, die sich dort regelmäßig zu Fuß oder mit dem Rad bewegen. Da...
31. Mai 2024

Linzer Klima-Uhr: Laufend unser Treibhausgas-Budget messen und anzeigen
In der letzten Gemeinderatssitzung hat Linz das Klimaneutralitätskonzept beschlossen. Damit will unsere Stadt bis 2040 klimaneutral sein...
30. Mai 2024


Let’s be serious How can cities improve their climate?
Im Mai 2024 wurde Lorenz Potocnik nach Prag eingeladen. Im Rahmen von Urban Scapes, dem biennalen Symposium für Landschaftsarchitektur...
20. Mai 2024


Bitte Motoren aus im Stand
In Linz lassen viele Autofahrer und Autofahrerinnen ihren Motor laufen, obwohl sie parken oder länger stehen. Im Sommer soll so die...
26. Jan. 2023
LINZ PLUS
BLOG
bottom of page