top of page


Merkur-Siedlung am Pöstlingberg: Nicht schon wieder!
„Warum landet so ein Anti-Klimaprojekt überhaupt am Tisch der Planungsabteilung?” ist Lorenz Potocnik genervt. „Ich dachte, wir hätten...
vor 1 Tag


Radweg-Lücke schließen: Sicher von St. Margarethen nach Wilhering!
“Der neue Radweg vom Linzer Zentrum nach St. Margarethen ist super. Doch er endet abrupt an der Stadtgrenze beim Burschenschafterturm. Ab...
vor 6 Tagen


Was kosten wir?
“Selbst ein Fußball ohne Luft hat einen größeren Nutzen als Potocnik” (© Joachim Karl), “ Für euch beiden Möchtegern Politiker von Linz+...
29. März


Skatepark Urfahr: Wieder ein Bürgerantrag in Umsetzung!
Es ist geschafft. Ab April (und bis Ende Juli) wird der Skatepark in Urfahr um rund eine halbe Mio. € neu errichtet. Der entsprechende...
26. März


Es geht wieder los: Frühjahrsputz mit den Saubermacherinnen
Z u Beginn der Corona-Krise von Erich Gusenbauer, Markus Unterauer und Lorenz Potocnik ins Leben gerufen, starten die Linzer...
7. März


Baustelle Busbahnhof: Wie kümmern wir uns um die Obdachlosen?
Der Linzer Busbahnhof wird ab März durch die Schiene OÖ umgebaut. Linz finanziert zu 25% (1,7 Mio. Euro) mit. Bislang sind weder konkrete...
4. März


Oö. Wohnbauförderung innovativer gestalten - Resolution
Die Praxis des geförderten und genossenschaftlichen Wohnbaus in Linz (und Oberösterreich) zeigt, dass wir ‚feststecken‘. Mit den...
28. Feb.


Messen, messen, messen: Rad- und Fußverkehr systematisch zählen
In Linz gewinnt das Fahrrad zunehmend an Bedeutung. Das ist täglich gut zu beobachten, aber auch die vorhandenen (wenigen) Zählstellen...
27. Feb.


Fanmärsche - wer zahlt?
Fußball ist ein wichtiger Bestandteil der (österreichischen) Sportkultur, identitätsstiftend, voller Emotionen und nicht zuletzt ein...
27. Feb.


Whistleblower aus dem Wald
Was ist los im Wald bei der Pferdeeisenbahn? Im Herbst letzten Jahres hat LinzPLUS sowohl einen Brief als auch einen Anruf erhalten, in...
26. Feb.


Riesenedergut in Gefahr?
Droht schon der nächste Abriss? Diesmal vom Riesendergut? Seit Sommer 2024 hören wir von verschiedenen Seiten – darunter ehemalige...
13. Feb.


Transparenz beim Bauvorhaben Sportclub Urfahr 1883 / ÖTB
Offenbar plant der ÖTB Urfahr eine große Erweiterung ihrer Sportanlage. Da sich das Areal in einer sehr sensiblen, regionalen Grünzone...
6. Feb.


Zoff in der Meindlstraße - Über die Anrainer:innen wird schon wieder drübergefahren
Verkehrschaos, vermüllte Straßen und verängstigte Anrainer:innen. LinzPLUS fordert Lösungen für die chaotischen Zustände rund um den...
29. Jan.


Paradigmenwechsel am Römerberg?
Seit langem wieder einmal Mal zieht die Stadt die Reißleine und nutzt einen ihrer Hebel um die Abrisswut zu stoppen. Konkret am Römerberg...
28. Jan.


‘Plesch perfect’ - mehr Freizeitangebote am Pleschinger See
Der Pleschinger See ist eines der wichtigsten Naherholungsgebiete für die Linzer Bevölkerung und ein beliebter Treffpunkt für...
28. Jan.

Wahlbeteiligung steigern - Linzer Stadtdemokratie stärken
Die Wahlbeteiligung in Linz sinkt von Mal zu Mal dramatisch. Das ist höchst alarmierend, schwächt die Ergebnisse und unsere Demokratie....
24. Jan.


Linzer Klimafonds evaluieren
Linzer Klimafonds: - Klimaspiele, ‘Klimaachse’, Klimablog oder Klimagarten - was bringt es wirklich? PLUS fordert Analyse aller...
24. Jan.


"Ich will einen echten Bürgermeister für Linz!"
Am 26. Jänner entscheidet die Stichwahl zwischen Dietmar Prammer (SPÖ) und Michael Raml (FPÖ). Eine Wahlempfehlung braucht es von uns...
20. Jan.


3,6% - Die stärkste Opposition in Linz. Danke an 2.316 Linzer:innen
“3,6% sind ein solides Ergebnis, das unsere Arbeit der letzten Jahre bestätigt. Einen Tag Pause gönnen wir uns – und dann geht's mit...
14. Jan.


Bewohnerparken Linz: Hier braucht es Kostenwahrheit
In Linz kostet ein Anwohnerparkplatz nur 3,75 Euro pro Monat. Auf den Quadratmeter gerechnet sind das gerade einmal 30 Cent – ein...
1. Jan. 2025
LINZ PLUS
BLOG
bottom of page