top of page


Micky-Maus-Projekt gescheitert. Warum?
Über 20 Jahre lang haben die Linzer Alltagsradler:innen auf einen sicheren und nebenbei StVO-konformen Radweg auf der Nibelungenbrücke...
vor 6 Tagen


Urfahraner Markt und Radweg R1: Jährlich grüßt das Murmeltier
Der stark frequentierte Donauradweg R1 (geschätzt eine halbe Million Radler:innen/Jahr) beim Urfahraner Jahrmarktgelände wird rund um...
15. Apr.


Bürgerräte für Linz: Direkte Demokratie und Partizipation stärken
Das Vertrauen in die Politik ist zu niedrig. Dafür gibt es viele Gründe. Einer ist die zu geringe Möglichkeit, sich als Bürger:in direkt...
11. Apr.


IT:U in die Post City! ‘Überzüchteter’ Bebauungsplan ist das Problem!
„Wie ein Elfmeter ohne Tormann liegt die Post City bereit für die IT:U. Oder doch nicht? Wo ist eigentlich das Problem?“ ist...
11. Apr.


Verbreiterung Pachmayrstraße: Bleibt die Sicherheit auf der Strecke?
Die geplante Verbreiterung der Pachmayrstraße in Linz-Urfahr sorgt bei den Anrainer:innen für Unmut und Widerstand. Zu Recht: Denn...
8. Apr.


´Hans-Hörlsberger-Hain´
Am 20. November letzten Jahres ist der Linzer Hans Hörlsberger im Alter von 84 Jahren gestorben. Aus einer Kaufmannsfamilie stammend, hat...
8. Apr.


Merkur-Siedlung am Pöstlingberg: Nicht schon wieder!
„Warum landet so ein Anti-Klimaprojekt überhaupt am Tisch der Planungsabteilung?” ist Lorenz Potocnik genervt. „Ich dachte, wir hätten...
4. Apr.


Radweg-Lücke schließen: Sicher von St. Margarethen nach Wilhering!
“Der neue Radweg vom Linzer Zentrum nach St. Margarethen ist super. Doch er endet abrupt an der Stadtgrenze beim Burschenschafterturm. Ab...
31. März


Was kosten wir?
“Selbst ein Fußball ohne Luft hat einen größeren Nutzen als Potocnik” (© Joachim Karl), “ Für euch beiden Möchtegern Politiker von Linz+...
29. März


Skatepark Urfahr: Wieder ein Bürgerantrag in Umsetzung!
Es ist geschafft. Ab April (und bis Ende Juli) wird der Skatepark in Urfahr um rund eine halbe Mio. € neu errichtet. Der entsprechende...
26. März


Es geht wieder los: Frühjahrsputz mit den Saubermacherinnen
Z u Beginn der Corona-Krise von Erich Gusenbauer, Markus Unterauer und Lorenz Potocnik ins Leben gerufen, starten die Linzer...
7. März


Baustelle Busbahnhof: Wie kümmern wir uns um die Obdachlosen?
Der Linzer Busbahnhof wird ab März durch die Schiene OÖ umgebaut. Linz finanziert zu 25% (1,7 Mio. Euro) mit. Bislang sind weder konkrete...
4. März


Oö. Wohnbauförderung innovativer gestalten - Resolution
Die Praxis des geförderten und genossenschaftlichen Wohnbaus in Linz (und Oberösterreich) zeigt, dass wir ‚feststecken‘. Mit den...
28. Feb.


Messen, messen, messen: Rad- und Fußverkehr systematisch zählen
In Linz gewinnt das Fahrrad zunehmend an Bedeutung. Das ist täglich gut zu beobachten, aber auch die vorhandenen (wenigen) Zählstellen...
27. Feb.


Fanmärsche - wer zahlt?
Fußball ist ein wichtiger Bestandteil der (österreichischen) Sportkultur, identitätsstiftend, voller Emotionen und nicht zuletzt ein...
27. Feb.


Whistleblower aus dem Wald
Was ist los im Wald bei der Pferdeeisenbahn? Im Herbst letzten Jahres hat LinzPLUS sowohl einen Brief als auch einen Anruf erhalten, in...
26. Feb.


Riesenedergut in Gefahr?
Droht schon der nächste Abriss? Diesmal vom Riesendergut? Seit Sommer 2024 hören wir von verschiedenen Seiten – darunter ehemalige...
13. Feb.


Transparenz beim Bauvorhaben Sportclub Urfahr 1883 / ÖTB
Offenbar plant der ÖTB Urfahr eine große Erweiterung ihrer Sportanlage. Da sich das Areal in einer sehr sensiblen, regionalen Grünzone...
6. Feb.


Zoff in der Meindlstraße - Über die Anrainer:innen wird schon wieder drübergefahren
Verkehrschaos, vermüllte Straßen und verängstigte Anrainer:innen. LinzPLUS fordert Lösungen für die chaotischen Zustände rund um den...
29. Jan.


Paradigmenwechsel am Römerberg?
Seit langem wieder einmal Mal zieht die Stadt die Reißleine und nutzt einen ihrer Hebel um die Abrisswut zu stoppen. Konkret am Römerberg...
28. Jan.
LINZ PLUS
BLOG
bottom of page